Toponym TP (aufgelöst): | Lagalasso |
Name (modern): | Gözene |
Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | XXIIII Nocotesso |
Toponym nachher | XVIII Sama |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) |
![]() |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/629027 |
Großraum: | Asia Minor |
Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
Planquadrat: | 10B1 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | --- |
Itinerar (ed. Cuntz): |   |
Alternativer Name (Lexika): |   |
RE: | Lagalassos (-on?) |
Barrington Atlas: | Leugaisa/‘Lagalasso’ (64 G4) |
TIR / TIB /sonstiges: | Gözene (TIB 2, 184) |
Miller: | Lagalasso |
Levi: |   |
Ravennat: | Lacalasin (p. 28,17) |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Λεύγαισα (Λευγίσαι) (5,7,6) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (2. Jh.) |
Begründung zur Datierung: | Der Ort ist belegt seit Ptol., jedoch in einer anderen Namensform. |
Kommentar zum Toponym: |
Die Namensform Lagalasso (mit luw. Suffix?) ist nur hier belegt. |
Literatur: |
Forlanini, Massimo: Quelques notes sur la géographie historique de la Cilicie, Publications de l´Institut Français d´Études Anatoliennes 13 (2001), 553-563, hier: 557-560. |
Letzte Bearbeitung: | 17.03.2025 18:53 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1675 [zuletzt aufgerufen am 21.04.2025]