| Toponym TP (aufgelöst): | Arega |
| Name (modern): | Akcadağ, ehem. Arga |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XIIII Singa |
| Toponym nachher | XII Nocotesso |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/628929 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 10B1 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | ? = Arcas (178,1; 211,3; 215,5) |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Arka 4 |
| Barrington Atlas: | Arca § Karmala? § (M)arkala? (64 F4) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Arka (TIB 2, 152) |
| Miller: | Arega |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Arecha (p. 28,17) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | ? = Κάρμαλα (Μάρκαλα Α; Ἄρκαλα coni. Müller) (5,7,6) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (2. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Ort literar. wohl erstmals belegt bei Ptol., allerdings in einer abweichenden Namensform, vielleicht eine Gründung Hadrians. Siedlungskontinuität bis heute. |
| Kommentar zum Toponym: |
Namensform nur hier belegt. |
| Literatur: |
Ainsworth, W. F.: Notes on a Journey from Kaisariya, by Malatiyah, to Bir or Birehjik in May and June 1839, Journal of the Royal Geographical Society of London 10 (1840), 311-340, hier: 320. |
| Letzte Bearbeitung: | 20.09.2025 17:00 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1673 [zuletzt aufgerufen am 26.10.2025]