deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Calcidaua (Calcidava)

Name (modern):

 

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XV     Sinara     
Toponym nachher XII     Autisparate     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/874410
Großraum:

Asien östl. d. Maiotis (Asowsches Meer), nördl. d. Taurus

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

10B2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Chalchidara - https://elexikon.ch/RE/III,2_2041.png

Barrington Atlas:

Calcidava (89 D1)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

 

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
-> Stretch to Avtisparate
River crossing: (river, no. 126A)

Miller, Itineraria, Sp. 677:
Calcidava, Chalchidara (Ra — in Armenien); [cf. Hydara (St), eine der von Mithridates am Paryadres angelegten und als Schatzkammer gebrauchten Grenzfestungen]; j. Ruinen Arablarmezar oder Karakilisse; Ilidja (RKp).
Fluß.

Kommentar (RE):
Chalchidara, eine wichtige Station auf der Heeresstrasse von Satala nach Artaxata, welche den Entfernungszahlen der Tab. Peut. zufolge mit Sicherheit am Oberlaufe des Euphrat gesucht werden muss, Geogr. Rav. II 12 p. 74, 12; minder richtig überliefert die Tab. Peut. Chalcidaua. Der Name sieht aus wie eine armenisch-persische Mischform kḥatakḥ-i-dârâ ,festhaltende Stadt, Zwingburg‘, eine passende Bezeichnung für das Bollwerk der Landschaft Karanitis, Karnoj- oder Karinkḥatakḥ, arabisch Kalinkala oder Qalîqalâ, Theodosiupolis der byzantinischen Zeit, sei es in der Lage von Ardzith oder von Arzan er-Rûm, dem heutigen Erzerum. [Tomaschek. ]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 677;

Tomaschek, Wilhelm, Chalchidara, in: RE III.2 (1899), Sp. 2039.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

13.10.2025 15:35


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1605 [zuletzt aufgerufen am 23.10.2025]

Impressum Datenschutzerklärung