deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Neapoli

Name (modern):

Nabeul

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XII     Pudput     
Toponym nachher XVI     Clipeis     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Africa Proconsularis

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

5C2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Neapoli (56,8)

Alternativer Name (Lexika):

Neapolis (DNP)

RE:

 

Barrington Atlas:

Neapolis (32 G4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Neapoli

Levi:

 

Ravennat:

Neapolis (p. 37.47; 88.42)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Νεάπολις κολωνία (4,3,8)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 927:
Neapoli, it. (It), Neapolis (Ra), Νεάπολις (St, Pt), colonia Julia (I: CIL VIII 968), eine alte, von den Phöniziern gegründete Seestadt, an einem nach ihr benannten Meerbusen, 12 mp von Putput, unter den Römern eine freie Stadt (Pl); Bischöfe werden genannt: a. 258. 411. 419. 484. 525. 649; j. Nabeul, Nebel Kedim. Reste, aber größtenteils verschüttet. Iss: CIL VIII 968-976.

Datierung (Barrington):
Neapolis – Hellenistic/Roman/Late Antique (AAT I, 30.183)

erwähnt bei Pomp. Mela (I 34):
Sodann bilden drei Kaps, Candidum (lat. das Weiße) [Kap Blanc], das des Apollon [Ras el Mekki] sowie das des Hermes [Kap Bon], die weithin ins hohe Meer hinausragen, zwei gewaltige Golfe. Den Hipponensischen nennt man so, weil die Stadt Hippo Diarrhytus [Bizerte] an seiner Küste liegt. An dem anderen gibt es Castra Dellia, Castra Cornelia und den Fluss Bagrada [Medjerda]; dann Utica und Karthao, beide berühmt, beide von Phöniziern gegründet, jenes bekannt durch Catos Untergang (seinen Freitod 46 v. Chr.), dieses durch seinen eigenen (die Zerstörung 146 v. Chr.), heute eine Kolonie des Römischen Volkes, einst deren hartnäckige Rivalin um die Herrschaft, und obgleich bereits wieder in Blüte, auch jetzt noch berühmter durch die Zerstörung seiner früheren als durch die Bedeutung seiner gegenwärtigen Macht. Hadrumetum [Sousse], Leptis [Lemta], Clupea [Kelibia], Habromakte, Phyre und Neapolis [Nabeul] liegen von hier aus an der Syrte als die bekanntesten unter unbedeutenden.

Dictionary of Greek and Roman Geography:
A factory of the Carthaginians upon the SINUS NEAPOLITANUS, from which it was the shortest distance to Sicily--a voyage of two days and a night. (Thuc. 7.50; Seylax, p 49; Stadiasm. § 107; Strab. xvii. p.834.) It was taken by Agathocles in his African campaign. (Diod. 20.17.) Under the earlier emperors it was a “liberum oppidum” (Plin. Nat. 5.3 ), afterwards under Hadrian a “colonia.” (Ptol. 4.3.8; Itin. Anton.; Peut. Tab.; Geog. Rav. 5.5.) The old name is retained in the modern Nâbel, where Barth (Wanderungen, p. 141; comp. Shaw, Trav. p. 161) found some remains of antiquity. [E.B.J]

DNP:
Neapolis

[9] Stadt in der Africa Proconsularis

(Νεάπολις). Stadt in der Africa Proconsularis (Zeugitana) an der Ostküste des Cap Bon, h. Nabeul. Alte phoinikische oder punische Gründung, die urspr. möglicherweise Qrt ḥdšt (“neue Stadt”) oder Mqm ḥdš (“neuer Ort”) hieß. Belegstellen: Thuk. 7,50,2, Καρχηδονιακὸν ἐμπόριον; Ps.-Skyl. 110 (GGM 1,89); Strab. 17,3,16. Im J. 310 v.Chr. nahm Agathokles [2] N. ein (Diod. 20,17,1). 148 v.Chr. gelang L. Calpurnius [I 16] Piso Caesoninus die Eroberung von N. (Zon. 9,29,1). Die Bewohner beschuldigten den Consul, er habe die Stadt plündern lassen, obgleich sie einen Vertrag mit ihm geschlossen hätten (App. Lib. 110,519; außerdem Diod. 32,18). N. wurde civitas tributaria (Strab. 17,3,16). In caesarischer oder augusteischer Zeit war N. zunächst civitas libera (Plin. nat. 5,24). Etwas später erhielt die Stadt den Rang einer colonia (Ptol. 4,3,8; CIL VIII 1, 968); vgl. auch Bell. Afr. 2,6; Itin. Anton. 56,8; Tab. Peut. 6,2. Für 256 n.Chr. ist zum ersten Mal ein Bischof bezeugt (Cypr. sententiae episcoporum 86). Inschr.: CIL VIII 1, 968-976; CIL VIII Suppl. 4, 24098; AE 1993, 1742.

Huß, Werner

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 927;

AATun 050, Bl. 30, Nr. 183.

C. Lepelley, Les cités de l´Afrique romaine au Bas-Empire, Bd. 2, 1981, 151-153.

F. Windberg, s.v. N. (26), RE 16, 2130f.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

18.12.2022 14:08


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1603 [zuletzt aufgerufen am 29.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung