| Toponym TP (aufgelöst): | Antiochia pisidia |
| Name (modern): | bei Yalvaç |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | LX Yconio XLV Appollonia |
| Toponym nachher | LXXX Sidi |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/609307 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 9B2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Antiocheia 15 |
| Barrington Atlas: | Antiochia (62 F5) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Antiocheia (TIB 7, 185-188) |
| Miller: | Antiochia pisidia |
| Levi: | Antiochia pisidia (A,II,2) |
| Ravennat: | Antiochia lisidias (p. 30.6), Antiochia Pisidie (p. 30.36) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ἀντιόχεια Πισιδίας (5,4,11); Ἀντιόχεια (5,5,4) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
| Begründung zur Datierung: | Die Doppelturmvignette weist auf eine Zeit in der die Stadt bedeutend war; das war der Fall seit augusteischer Zeit (Erhebung Colonia, literar. Erwähnungen), besonders ab dem 3.Jh.; in der Spätantike Metropolis. |
| Kommentar zum Toponym: |
Gleiche Namensform (mit Adjektivattribut): |
| Literatur: |
Byrne, Maurice A.: Nouvelles inscriptions d´Antioche de Pisidie: d´après les "Note-books" de W. M. Ramsay (= Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien 67), Bonn 2006. |
| Letzte Bearbeitung: | 03.09.2025 20:01 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1467 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]