| Toponym TP (aufgelöst): | Tarso cilicie |
| Name (modern): | Tarsus |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XII Inmonte (In monte) |
| Toponym nachher | XXVIII Adana XVI Piramum |
| Alternatives Bild |
|
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/648789 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 9B4 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | civitas Tarso (579,3-5); a Tarso Ciliciae (581,5) |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Antiocheia 19; Tarsos 3 |
| Barrington Atlas: | Tarsus/Antiochia ad Cydnum (66 F3) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Tarsos (TIB 5, 428-439) |
| Miller: | Tarso cilicie |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Tharsus (p. 27,42); civitatem Tharsum Cilitie (p. 27,49) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ταρσός* ( 5,8,7; 8,17,45) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Klassik (5./4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Ort und Name sind belegt seit Hekataios. |
| Kommentar zum Toponym: |
Tarsus lag in Wirklichkeit näher an der Küste des Kilikios Aulon, und zwar, anders als auf der TP eingetragen, westsüdwestl. von 9B4 Adana und südwestl. der Küstenstadt Mallos/Antiochia ad Pyramum (9B4 Mallo, das wohl versehentlich ein weiteres Mal unter dem Namen 9B4 Piramum, fälschlich im Binnenland, eingetragen ist, wo es aufgrund von Verlandung heute tatsächlich liegt). |
| Literatur: |
Alkaç, E./Kaplan, D.: Tarsus: Bir Başkentin Tarihi ve Anıtları, Istanbul 2017. |
| Letzte Bearbeitung: | 24.08.2025 22:28 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1441 [zuletzt aufgerufen am 14.11.2025]