| Toponym TP (aufgelöst): | Baratha |
| Name (modern): | Kızılkale? oder Binbir Kilise? |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XXXIX Tyana |
| Toponym nachher | L? Yconio |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/648582 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 9B2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Barata |
| Barrington Atlas: | Barata (66 C1) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Barata (TIB 4, 138-143) |
| Miller: | Barathe |
| Levi: |   |
| Ravennat: |   |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Βάρατθα (Βάραχθα) (5,6,16) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (2. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Erster literar. Beleg bei Ptol., zugleich der letzte Beleg für die aspirierte Schreibweise (die spätantiken und mittelalter. Quellen schreiben Βαρατ-). |
| Kommentar zum Toponym: |
Talbert liest in seinem Kommentar korrekt: „Baratha“ (ItMiller 728 versehentlich Barathe). |
| Literatur: |
Breytenbach, Cilliers/Zimmermann, Christiane: Early Christianity in Lycaonia and adjacent areas: from Paul to Amphilochius of Iconium, Leiden – Boston 2018, 215-218. |
| Letzte Bearbeitung: | 24.08.2025 21:35 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1435 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]