| Toponym TP (aufgelöst): | Tracias |
| Name (modern): | ? Kinikören / Kınık Höyük |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XVI Caena |
| Toponym nachher | XVI Tyana |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) | --- |
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 9B1 / 9B2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Tracias |
| Barrington Atlas: |   |
| TIR / TIB /sonstiges: | Drizion (TIB 2, 172f) |
| Miller: | Tracias |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Traias (p. 29,1) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Δράται (5,6,18) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Die Graphie legt eine eher spätantike Datierung des in der Literatur wohl seit Ptol. belegten Ortes nahe. |
| Kommentar zum Toponym: |
Namensform nur hier überliefert. |
| Literatur: |
Highcock, Nancy/Yolaçan, Burak/D´Alfonso, Lorenz: Archaeological Excavations at Niğde-Kınık Höyük: campaigns 2018-2019, Athenaum 108, 2 (2020), 568-579. |
| Letzte Bearbeitung: | 20.08.2025 17:55 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1409 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]