Toponym TP (aufgelöst): | Eudagina |
Name (modern): | ? Gegend von Gemerek ? oder Süvegenler |
Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | XVI Armaza |
Toponym nachher | XXXII Magalasso |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) |
![]() |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/628972 |
Großraum: | Asia Minor |
Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
Planquadrat: | 9B3 / 9B4 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | --- |
Itinerar (ed. Cuntz): |   |
Alternativer Name (Lexika): |   |
RE: | Euagena |
Barrington Atlas: | Euagina/Sebagena? § Eudagina (64 C3) |
TIR / TIB /sonstiges: |   |
Miller: | Eudagina |
Levi: |   |
Ravennat: |   |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Εὐάγηνα (v. l. Εβάγηνα ΩΧ; Σεβάγηνα Α) (5,6,15) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (2. Jh.) |
Begründung zur Datierung: | Erster Beleg des Ortes bei Ptol. Der verschriebenen Graphie “Eudagina” liegt aber wohl schon eine spätere itazistische Form “Euagina” (< Εὐάγηνα) zugrunde. |
Kommentar zum Toponym: |
“Eudagina” ist wohl verschrieben aus Euagina/Εὐάγηνα (v. l. Εβάγηνα ΩΧ; Σεβάγηνα Α) Ptol. 5,6,15 (Ort der Stategie Kilikia in Kappadokia), laut Ramsay 1890, 261; 270, gefolgt von Talberts Kommentar (https://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace2287.html). |
Literatur: |
Miller, Itineraria, Sp. 730. |
Letzte Bearbeitung: | 13.03.2025 11:28 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1399 [zuletzt aufgerufen am 20.04.2025]