| Toponym TP (aufgelöst): | Mazaca Caesarea |
| Name (modern): | Kayseri und Eskişehir |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XVI Cambe - Tetra |
| Toponym nachher | XIII Sorpara XXIIII Sinispora |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/629035 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 9B2 / 9B3 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Caesarea (179,5 u. ö., s. Kommentar) |
| Alternativer Name (Lexika): | Kaisareia (DNP) |
| RE: | RE Caearea 5 |
| Barrington Atlas: | Mazaka/Eusebeia/Caesarea (64 A3) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Kaisareia (TIB 2, 193-196) |
| Miller: | Mazaca Cesarea |
| Levi: | Mazaca Cesarea (A,I,2) |
| Ravennat: | Mazaca, que et Cesarea Capadotie (p. 28,13) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Μάζακα* (v. l. Μάζα) ἡ καὶ Καισάρεια* (5,6,15; 8,17,37) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
| Begründung zur Datierung: | Der Name Caesarea bestand wohl seit ca 17 n Chr., erstmals literar. belegt bei Plin. nat. 6,8. Die Doppelbenennung Mazaca - Caesarea ist noch in byzantin. Zeit belegt. |
| Kommentar zum Toponym: |
Namensformen: |
| Literatur: |
Miller, Itineraria, Sp. 729; 735. |
| Letzte Bearbeitung: | 19.08.2025 17:11 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1395 [zuletzt aufgerufen am 24.10.2025]