deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Missos

Name (modern):

Samsun

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher VIII     Ezene     
Toponym nachher XXIIII     Ancon     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

9A2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Amisus (ThlL)

RE:

Amisos

Barrington Atlas:

Amisus/Peiraieus (87 B3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Missos

Levi:

Missos (A,I,1)

Ravennat:

Amissos (p. 92,9); Amisos (p. 29,35)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ἀμισός* (5,4,3; 5,6,1; 8,17,27)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier)

Begründung zur Datierung:

Zugrundeliegende dittographierte Namensform belegt seit Diod.

Kommentar zum Toponym:

Verschrieben aus Amissos (griech. Form!), einer selteneren Graphie für Amisos (Namenskontinuität zum heutigen Samsun).

Die der TP zugrunde liegende seltenere Graphie Amissos mit Doppel-s findet sich auch bei
Rav 5,10 p. 92,9 Ezene – Amissos – Ancone; Guido 101 Ezena – Amissos – Ancone und hat mithin wohl auch schon in der gemeinsamen Vorlage der drei Werke gestanden; erscheint auch des öfteren als var. lect. in den Handschriften (s. ThlL s. v. Amisus 1919,3ff und u.).
- Ἀμισσός ist belegt bei Diod. 19,97,4 (als Stadt in Kappadokien) und dann vereinzelt wieder ab dem 4. Jh. ab Eutrop brev. ab urbe cond. 6,8,10, z. B. Justinian, Novellae p. 212 Σινώπη τε καὶ Ἀμισσός, πόλεις ἀρχαῖαι.

Übliche Schreibweise:
ἡ Ἀμισός: erster Beleg des Ortes: Hekataios BNJ 1 F 199 ap. Strab. 12,3,25: Hekataios identifizierte Amisos mit dem bei Homer erwähnten Enete: αὐτὸς δὲ ὁ ᾽Απολλόδωρος παρατίθησι τὸ τοῦ Ζηνοδότου ὅτι γράφει «ἐξ ᾽Ενετῆς, ὅθεν ἡμιόνων γένος ἀγροτεράων» (Hom. Il. 2,852). ταύτην δέ φησιν ῾Εκαταῖον τὸν Μιλήσιον δέχεσθαι τὴν ᾽Αμισόν; Theopomp BNJ 115 F 389 ap. Strab. 12,3,14 Milesische Gründung, unter der Herrschaft des Athenokles und von den Athenern in Peiraia umgenannt (s. u. zu Strabo), zahlreiche weitere Erwähnungen, z. B. Ps.-Skymn. 957ff als Phok. Kolonie bei den Leukosyroi; fälschlicherweise glaubt er dort den schmalsten Engpass Asiens (Ἀμισὸς πόλις) ἐν τῇ Λευκοσύρων γῇ κειμένη, Φωκαέων ἀποικία· τέσσαρσι γὰρ πρότερον ἔτεσιν οἰκισθεῖσα τῆς Ἡρακλείας ἔλαβεν Ἰωνικὴν κτίσιν· (960) κατὰ δὲ τὴν πόλιν ταύτην τῆς Ἀσίας σχεδὸν στενότατος αὐχήν ἐστιν …; Memnon BNJ 434 F 1,30,3; Strabo 12,3,14 kurze Geschichte der zu seiner Zeit bedeutenden und gut gestellten Stadt: Μετὰ δὲ τὴν Γαδιλῶνα ἡ Σαραμηνὴ καὶ Ἀμισός, πόλις ἀξιόλογος, διέχουσα τῆς Σινώπης περὶ ἐννακοσίους σταδίους. φησὶ δ´ αὐτὴν Θεόπομπος (Theopomp BNJ 115 F 389) πρώτους Μιλησίους κτίσαι *** ἐπαυξῆσαι Καππαδόκων ἄρχοντα, τρίτον δ´ ὑπ´ Ἀθηνοκλέους καὶ Ἀθηναίων ἐποικισθεῖσαν Πειραιᾶ μετονομασθῆναι. καὶ ταύτην δὲ κατέσχον οἱ βασιλεῖς, ὁ δ´ Εὐπάτωρ ἐκόσμησεν ἱεροῖς καὶ προσέκτισε μέρος. Λεύκολλος δὲ καὶ ταύτην ἐξἐπολιόρκησεν, εἶθ´ ὕστερον Φαρνάκης ἐκ Βοσπόρου διαβάς. ἐλευθερωθεῖσαν δ´ ὑπὸ Καίσαρος τοῦ θεοῦ παρέδωκεν Ἀντώνιος βασιλεῦσιν. εἶθ´ ὁ τύραννος Στράτων κακῶς αὐτὴν διέθηκεν. εἶτ´ ἠλευθερώθη πάλιν μετὰ τὰ Ἀκτιακὰ ὑπὸ Καίσαρος τοῦ Σεβαστοῦ, καὶ νῦν εὖ συνέστηκεν. ἔχει δὲ τήν τε ἄλλην χώραν καλὴν καὶ τὴν Θεμίσκυραν, τὸ τῶν Ἀμαζόνων οἰκητήριον, καὶ τὴν Σιδήνην, und oft; App. Mithr. 78; 83 (dort jeweils zur Stadtgeschichte) u. ö.; Ptol. 5,4,3 (unter den Orten Galatias) Ἀμισός*; 5,6,1 Lage an der Nordgrenze Kappadokiens (ähnlich wie auf der TP); 8,17,27; Arr. peripl. Pont. Euxin. 15 griech. Stadt, Athenische Kolonie am Meer, je 160 Stadien von Eusene und nach Ankon: ἐνθένδε εἰς Ἀμισὸν ἑκατὸν καὶ ἑξήκοντα. Ἀμισός, πόλις Ἑλληνίς, Ἀθηναίων ἄποικος, ἐπὶ θαλάττῃ οἰκεῖται. ἀπὸ δὲ Ἀμισοῦ εἰς Ἀγκῶνα λιμένα …, στάδιοι ἑξήκοντα καὶ ἑκατόν, vgl. Anon. peripl. Pont. Euxin. 26f 160 Stadien bzw. 2, 2/3 Meilen: Ἀπὸ δὲ Εὐσένης εἰς Ἀμισὸν πόλιν σταδ ρξ´ μιλ κ´ϲcς´. Ἀμισὸς πόλις Ἑλληνὶς Ἀθηναίων ἄποικος ἐπὶ θαλάσσης οἰκεῖται. Ἐν τῇ Λευκοσύρῳ γῇ κειμένη, Φωκέων ἀποκία. τέσσαρσι γὰρ πρότερον ἔτεσι οἰκισθεῖσα τῆς Ἡρακλείας ἔλαβεν Ἰωνικὴν κτίσιν. κατὰ δὲ τὴν πόλιν ταύτην τῆς Ἀσίας σχεδὸν στενότατος αὐχήν ἐστιν, εἰς Ἰσσικὸν κόλπον διήκων τήν τε Ἀλεξάνδρου πόλιν (vgl. auch Ps.-Skymn. 957ff, s. o.); Menipp. peripl. 10 p. 153f Diller als Verkehrsknotenpunkt: Ἀπὸ Κωνωπίου εἰς Ἀμισὸν πόλιν σταδ ρνʹ. οἱ πάντες ἀπὸ Σινώπης εἰς Ἀμισὸν σταδ ϡνʹ. Ἀπὸ δὲ Ἱεροῦ εἰς Ἀμισὸν σταδ δφκʹ. Ἀπὸ Ἀμισοῦ ἐπὶ τὸν Λύκαστον ποταμὸν σταδ κʹ; Steph. Byz. s. v. Ἀμισός· „πόλις ἀξιόλογος, διέχουσα Σινώπης σταδίους ἐνακοσίους“ (Strabo 12,3,14, s. o.). ἔστι δ’ ἐν τῷ Πόντῳ. λέγεται καὶ ἀρσενικῶς. <τὸ ἐθνικὸν> Ἀμισηνός. λέγεται καὶ Ἀμίσιος, ὡς Φίλων ἐν τῷ Περὶ πόλεων (Philon von Byblos BNJ 790 F 15).
Hirschfeld, RE 1839 vermutet Außerdem einen Überlieferungsausfall bei Skylax 89.
- Lat. Amisos, mit griech. Endung, z. B. bei Prob. cath. gramm. IV p. 28,26 (vgl. Sacerd. gramm. VI p. 479,18), der Amisos, -i für Sallust belegt; Mela 1,105 nennt Amisos zusammen mit Sinope als berühmteste Stadt der Chalyber (nahe der Grenze zu Paphlagonien): Chalybes proximi clarissimas habent Amison et Sinopen; Plin. nat. hist. 37,114 Amisos (Herkunftsort für einen Halbedelstein); Amm. Marc. 22,8,16 prouinciae Pontus et Paphlagonia protenduntur, in quibus Heraclea et Sinope et Polemonion et Amisos (Amissos V) amplae sunt ciuitates; Rav 2,17 p. 29,35 Aezene – Amisos – Ancona.
- latinisiert zu Amisus oder Amisum: Cic. Manil. 21 als prächtige Königsresidenz erwähnt: Sinopen atque Amisum, quibus in oppidis erant domicilia regis omnibus rebus ornata ac referta
- Amisum (als Neutrum): Plin. nat. 6,7 unter den oppida Paphlagoniens am gleichnamigen Golf (dessen Umfang Plin. bei weitem überschätzt; vgl. o. Ps.-Skymn.); mit der von Mithridates gegründeten Vorstadt Eupatoria nach dessen Niederlage in Pompeiopolis umbenannt (wohl in Verwechslung mit Eupatoria am Iris, s. Hirschfeld, RE 1839): Amisum (Amissum laut den meisten Hss.) liberum, a Sinope C͞X͞X͞X, eiusdemque nominis sinus …, Amiso iunctum fuit oppidum Eupatoria, a Mithridate conditum; victo eo utrumque Pompeiopolis appellatum est, u. ö., zuweilen auch mit der dittographierten Form Amissos als varia lectio.

Alternativer Name (zw. 5. Jh. und ca. 333 v. Chr.):
Πειραιεύς, Strabo 12,3,14 (s. o.); ΠΕΙΡΑ, ΠΕΙΡΑΙ, ΠΕΙΡΑΕ und ΠΕΙΡΑΙΩΝ auf Münzen, z. B. IGCH 395 (s. dazu Avram/Hind/Tsetskhladze 2004, 955).

Hafenstadt an der pontischen Schwarzmeerküste auf der Landzunge von Kara Samsun (norwestl. Stadtteil des heutigen Samsun), am Nordende einer alten Handelsstraße, die auf einer Höhe von nur 900 m über das nordanatolische Randgebirge nach Amaseia und weiter nach Kappadokia führte.
Mitte des 8. Jhs. v. Chr. von Milesiern und Phokaiern gegr. (Theopomp BNJ 115 F 389; Ps.-Skymn. 957ff); nach Zerstörung durch Kimmerier nach 714 v. Chr. wiedererbaut. Athen hat dort im 5. Jh. v. Chr. eine Kleruchie gegründet und Amisos in Peiraieus umbenannt; seit ca. 333 v. Chr. führte Amisos jedoch den alten Namen wieder. Nach einer Zeit der Autonomie erst im 4. Jh. v. Chr. Teil des Perserreichs (App. Mithr. 83); seit Mitte des 3. Jhs. v. Chr. unter den Mithradatiden. Mithradates VI. gründete im Vorstadtbereich die Residenz Eupatoria (Plin. nat. 6,7; FGrH 434 Memnon F 1,30,3; ### App. Mithr. 78). Von Lucullus im 3. Mithridat. Krieg zerstört, aber wieder aufgebaut und geschützt (Plut. Luc. 19. Appian. Bell. Mithr. 83; zur Stadtgeschichte von der Gründung bis 71 v. Chr. ausführlich Keskin 2012).
Überhaupt wird die Stadt im Zusammenhang mit den Kriegen des 1. Jh.s v. Chr. Amisos oft genannt, unter denen es viel gelitten hat (s. Hirschfeld, RE 1839). Von Pompeius in die röm. Prov. Pontus et Bithynia einbezogen (s. Marek 1993; auf der TP führt in 9A1-3 oberhalb der Stadt das Ethnonym “Pontici” in roten Maiuskeln vorbei). dann von Pharnakes grausam behandelt (Appian. Bell. civ. II 91), aber durch Caesar nach der Schlacht von Ziela 47 v. Chr. befreit (Strabo 12,3,14; Dio Cass. 42,46; 48; auf Münzen häufig Ἀμισοῦ ἐλευθέρας);
Nach der Schlacht von Actium durch Augustus von der Tyrannei des Straton befreit (neue Ära. Zu Strabons Zeit in guten Verhältnissen und im Besitz fruchtbaren Gebietes (XII 547); Autonomie bezeugen noch Plinius d. Ä. (nat. hist. 6,7) und d. J. (epist. 10, 93; s. Hirschfeld, RE 1839f). Auch Amm. Marc. 22,8,16 erwähnt noch die Bedeutung der Stadt, ebenso eine Dankesinschrift an einen Wohltäter der Stadt aus der Zeit Theodosius´ II (dazu Marek 2000).
In byz. Zeit gehörte die nach wie vor besonders handelspolit. bedeutsame Bischofsstadt des Themas Armeniakon, seit 1194 in türkischer Hand, 1204 - 1214 Teil des Kaiserreichs von Trapezus (s. Olshausen, RE).

Archäolog. und epigraph. Zeugnisse, vor allem Terrakotten und Grabmäler, unterstreichen die Bedeutung der Stadt als wichtiges kulturelles Zentrum (s. z. B. Summerer 1999, 17; 26; Atasoy 2019 u. ö.). Auf der TP ist es durch eine Zweiturmvignette ausgezeichnet, welche etwa die gleiche Größe hat wie die von 9A1 Sinope, mit denen Amisos in den antiken Quellen oft in einem Atemzug genannt wird.

Bibliographie: Cojocaru 2019.

Münzen: Waddington/Babelon/Reinach 1925, 31-51; Malloy 1970; Olshausen 2009.
weitere Lit. bei Avram/Hind/Tsetskhladze 2004, 955.

Meilenangabe nach Ancon: XXIIII (24).






Miller, Itineraria, Sp. 645:
Missos, Amissos (Ra – Amisos, Gu), Amisus (Hl, ne, Hecat, Polyb, St, Pt, Arr, Marc, Pl); blühende Handelsstadt; nach Arr. Athener Kolonie, nach Theopomp. Bei St. von Milesiern , nach Scymnus von Phocensern gegründent, von den kappadozischen Königen Paphlagoniens zerstört, von den Athenern wiederhergestellt, Peiraeus genannt; schon vor Alexander hieß sie wieder Amisus und war zeitweilig Residenz des Mithridates; durch die Herrschaft des einheimischen Tyrannen Strato gesunken, wurde sie von Augustus für frei erklärt und ihr Gebiet vergrößert (St, Pl); j. Ruinen auf der Höhe Quara Samsun nördlich von Samsȗn. I: CIL III 6976. 24, 160 st (Arr, Anon, Apoll, Val Fl).

Literatur:

Atasoy, Sümer: Amisos: Karadeniz Kıyısında Antik bir kent = An Ancient City on the Black Sea Coast, Samsun 1997.

Atasoy, Sümer: The Baruthane Tumuli at Amisos/Samsun, in: Tsetskhladze, Gocha R./Atasoy, Süme (Hgg.): Settlements and necropoleis of the Black Sea and its hinterland in antiquity. Select papers from the third international conference ´The Black Sea in Antiquity and Tekkeköy: an ancient settlement on the southern Black Sea Coast´, 27-29 October 2017, Tekkeköy – Samsun - Oxford 2019, 167-176.

Avram, Alexandru/Hind, John/Tsetskhladze, Gocha: 712. Amisos, in: Hansen, Mogens Herman/Nielsen, Thomas Heine: An inventory of archaic and classical poleis, Oxford 2004, 954f.

Bryer, A. A. M./Winfield, D. C.: The Byzantine monuments and topography of the Pontos, Bd. 1, Washington DC 1985, 92-95.

Cojocaru, Victor: Bibliographia classica orae septentrionalis Ponti Euxini, vol. 3 Ars, res sacrae & mythologica 3, Cluj-Napoca 2019, 5622f.

Hirschfeld, G.: Amisos, RE I,2 (1894), 1839f.

Jackson, Monica M.: The Amisos treasure: a Hellenistic tomb from the age of Mithradates Eupator, in: Tsetskhladze, Gocha R./Laflı, Ergün/Hargrave, James/Anderson, William (Hgg.): The Black Sea, Paphlagonia, Pontus and Phrygia in antiquity : aspects of archaeology and ancient history (= BAR international series 2432), Oxford 2012, 109-116.

Keskin, Aynur: Amisos bis zur römischen Eroberung 71 v. Chr.: Samsun in alter Zeit, Hamburg 2012.

Malloy, A. G.: The Coinage of Amisus, New York 1970.

Marek, Chr.: Stadt, Ära und Territorium in Pontus-Bithynia und Nord-Galatia (= Istanbuler Forschungen 39), Tübingen 1993, 32-45.

Marek, Chr.: Der Dank der Stadt an einen comes in Amisos unter Theodosius II., Chiron 30 (2000), 367–388.

Miller, Itineraria, Sp. 645.

Olshausen, Eckart (Stuttgart), “Amisos”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 20 March 2021
First published online: 2006.

Olshausen, Eckart: Bronzemünzen aus der Zeit Mithradates´ VI. im Museum von Samsun (= Geographica historica Beihefte 1), Stuttgart 2009.

Summerer, Lâtife: Hellenistische Terrakotten aus Amisos. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte des Pontosgebietes (= Geographica historica 13), Stuttgart 1999.

Summerer, Lâtife: Amisos: Eine griechische Polis im Land der Leukosyrer, in: Pont-Euxin et polis: polis hellenis et polis barbaron. Actes du 10e Symposium de Vani, 23-26 septembre 2002. Hommage à Otar Lordkipanidzé et Pierre Lévêque (= Collection ISTA 979), Besançon 2005, 129–165.

Summerer, Lâtife: Votivterrakotten der ionischen koinè aus einem spätarchaisch/frühklassischen Fundkontext in Amisos, Pontica 51, Suppl. 5 (2018), 155-179.

Tsetskhladze, Gocha R. (Hg.): The Black Sea, Paphlagonia, Pontus and Phrygia in antiquity: aspects of archaeology and ancient history, Oxford 2012.

Waddington, W. H./Babelon, E./Reinach, Th.: Recueil général des monnaies grecques d´Asie Mineure 1,1, Pont et Paphlagonie, Paris 21925 (Ndr. Hildesheim 1976), 31-51.

Wilson, D. R.: The Historical Geography of Bithynia, Paphlagonia and Pontus in the
Greek and Roman Periods: a new survey with particular reference to surface remains
still visible, Diss. Oxford 1966, 193ff.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

12.12.2022 16:31


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1343 [zuletzt aufgerufen am 05.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung