Toponym TP (aufgelöst): | Missos |
Name (modern): | Samsun |
Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | VIII Ezene |
Toponym nachher | XXIIII Ancon |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) |
![]() |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/857024 |
Großraum: | Asia Minor |
Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
Planquadrat: | 9A2 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | A Doppelturm |
Itinerar (ed. Cuntz): |   |
Alternativer Name (Lexika): | Amisus (ThlL) |
RE: | Amisos |
Barrington Atlas: | Amisus/Peiraieus (87 B3) |
TIR / TIB /sonstiges: |   |
Miller: | Missos |
Levi: | Missos (A,I,1) |
Ravennat: | Amissos (p. 92,9); Amisos (p. 29,35) |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ἀμισός* (5,4,3; 5,6,1; 8,17,27) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
Begründung zur Datierung: | Zugrundeliegende dittographierte Namensform belegt seit Diod. |
Kommentar zum Toponym: |
Verschrieben aus Amissos (griech. Form!), einer selteneren Graphie für Amisos (Namenskontinuität zum heutigen Samsun). |
Literatur: |
Atasoy, Sümer: Amisos: Karadeniz Kıyısında Antik bir kent = An Ancient City on the Black Sea Coast, Samsun 1997. |
Letzte Bearbeitung: | 13.03.2025 10:19 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1343 [zuletzt aufgerufen am 21.04.2025]