Toponym TP (aufgelöst): | Corifanio |
Name (modern): | bei Keremköy |
Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | XV Adrimitios |
Toponym nachher | V Elatia |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) |
![]() |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/550667 |
Großraum: | Asia Minor |
Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
Planquadrat: | 8B3 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | --- |
Itinerar (ed. Cuntz): |   |
Alternativer Name (Lexika): |   |
RE: | Coryphanta |
Barrington Atlas: | Koryphas (56 D3) |
TIR / TIB /sonstiges: |   |
Miller: | Corifanio |
Levi: |   |
Ravennat: | Corriphania (p. 30,60); Orofanion (p. 91,25) |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
Begründung zur Datierung: | Datierung: Frühester lit. Beleg bei Strabo, die Namensform ähnelt jedoch stärker derjenigen in den spätantiken Quellen. |
Kommentar zum Toponym: |
Namensform nur hier belegt. |
Literatur: |
Külzer, Andreas: Zwischen Europa und Asien: Zur Darstellung der thrakischen Chersones und des westlichen Kleinasien auf der Tabula Peutingeriana, Orbis Terrarum 14 (2016), 49-68, hier: 62. |
Letzte Bearbeitung: | 12.03.2025 12:54 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1325 [zuletzt aufgerufen am 20.04.2025]