| Toponym TP (aufgelöst): | Phemenio |
| Name (modern): | ? Soğuksu / Eski Manyas |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | - Cyzico |
| Toponym nachher | XXX Argesis |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/511368 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 8B2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Poimanenos |
| Barrington Atlas: | Poimanenon (52 B4) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Poimanēnon (TIB 13, 925) |
| Miller: | Phemenio |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Pomenion (p. 31,8) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
| Begründung zur Datierung: | Datierung: Der Ort erscheint in der Literatur erstmals bei Plin. d. Ä. (80 v. Chr. erstmals inschriftlich bezeugt). Die Namensform weist aber (trotz mittelalterlicher Kopierfehler) vielleicht eher auf eine spätere Zeit. |
| Kommentar zum Toponym: |
Der Name ist auf die beiden Seiten des Flusslaufes verteilt. |
| Literatur: |
Belke, Klaus: Bithynien und Hellespont in der Tabula Peutingeriana, in: Külzer, Andreas/ |
| Letzte Bearbeitung: | 11.08.2025 17:15 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1321 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]