| Toponym TP (aufgelöst): | Antandros |
| Name (modern): | Ören Yeri 2,5 km östl. von Altinoluk bei Avcılar |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XVI Gargara |
| Toponym nachher | XV+? Adrimitios |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/550433 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 8B3 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Antandro (335,1) |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Antandros 1 |
| Barrington Atlas: | Antandros (56 D2) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Antandros |
| Levi: | Antandros (A,II,2) |
| Ravennat: | Atandros (p. 30,61); Antandro (p. 91,26) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ἄντανδρος (5,2,5) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Archaik |
| Begründung zur Datierung: | Namensform seit Alkaios belegt. In der Spätantike noch als Bistum bedeutend. Münzprägung bis ins 4. Jh. n. Chr., was vielleicht am besten zur Vignette stimmen würde. |
| Kommentar zum Toponym: |
Doppelturmvignette, etwas kleiner als üblich, wie bei allen Städten in diesem Küstenabschnitt. |
| Literatur: |
Açar, Evren: Late Roman Glass Finds and Glass Workshop (?) from Antandros, in: Keleş, Vedat (Hg.): Propontis and Surrounding Cultures, İstanbul 2020, 1-18. |
| Letzte Bearbeitung: | 08.08.2025 15:16 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1319 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]