Toponym TP (aufgelöst): | Alexandria Troas |
Name (modern): | Eskistanbul / Eski Stambul, 2 km sö von Dalyanköy |
Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | XVI Ilio |
Toponym nachher | IIII Smynthium |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) |
![]() |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/550434 |
Großraum: | Asia Minor |
Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
Planquadrat: | 8B2 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | A Doppelturm |
Itinerar (ed. Cuntz): | Troas (334,4) |
Alternativer Name (Lexika): | Alexandreia 2 (DNP) |
RE: | Alexandreia 16 |
Barrington Atlas: | Antigoneia/(Col. Augusta) Alexandria Troas (56 C2) |
TIR / TIB /sonstiges: | Trōas 1 (TIB 13, 1059-1064) |
Miller: | Alexandria. troas |
Levi: | Alexandria. troas (A,II,1) |
Ravennat: | Alexandria Troas (p. 30,63f); Alexandria Troias (91,28f) |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ἀλεξάνδρεια Τρωάς* (5,2,4; 8,17,9) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
Begründung zur Datierung: | Die Doppelturmvignette weist am ehesten auf die Periode hoher Bedeutung vom Aufschwung im 3. Jh. v. Chr. bis zum Niedergang nach 330 n. Chr. Die auf der TP verwendete Namensvariante ist in der Antike in exakt dieser Form von Livius bis zu der spätantiken Vorlage des Ravennas belegt. |
Kommentar zum Toponym: |
Doppelturmvignette etwas kleiner als sonst, wie auch bei den anderen Orten an dieser Küstenlinie. |
Literatur: |
Cohen, Getzel M.: The Hellenistic settlements in Europe, the Islands and Asia Minor, Berkeley u. a. 1995, 145-148. |
Letzte Bearbeitung: | 12.03.2025 12:43 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1314 [zuletzt aufgerufen am 21.04.2025]