| Toponym TP (aufgelöst): | Priapos |
| Name (modern): | Karabiğa / Karabiga |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XV Parium |
| Toponym nachher | XXVII Cranico |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/511375 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 8B2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Priapos 3 |
| Barrington Atlas: | Priapus (52 A4) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Priapos (TIB 13, 934f) |
| Miller: | Priapos |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Priapum (p. 91,32) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | --- |
| Begründung zur Datierung: |
Erstmals belegt bei Ps.-Skyl., in den spätantiken Itinerarien noch als Station der Küstenstraße um die Trōas-Halbinsel (Route C 5) angeführt, danach nur noch antikisierend erwähnt (allerdings noch in byz. Zeit besiedelt). |
| Kommentar zum Toponym: |
Namensform Priapos: Griech. Endung, während die Nachbarstationen Parium und Cranico latinisiert sind. |
| Literatur: |
Avram, Alexandru: 758. Priapos, in: Hansen, Mogens Herman/Nielsen, Thomas Heine: An inventory of archaic and classical poleis, Oxford 2004, 992f. |
| Letzte Bearbeitung: | 07.08.2025 17:10 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1297 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]