| Toponym TP (aufgelöst): | Telamone |
| Name (modern): | Talamone [3/6] / Talamonaccio [Pleiades] |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | VIII Hasta |
| Toponym nachher | IIII Albinia Flumen |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/403280 |
| Wikipedia | https://de.wikipedia.org/wiki/Talamone |
| Großraum: | Italien |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 3B3 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Portus Talamonis (500,3), portu Talamonis (500,4; 500,6) |
| Alternativer Name (Lexika): | Telamon [2] (DNP) |
| RE: | Telamon [4] - https://elexikon.ch/RE/VA,1_193.png, - https://elexikon.ch/RE/SVI_1169 |
| Barrington Atlas: | Telamon (41 E4/42 A3) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Telamon (TIR K 32, 173, 865) |
| Miller: | Telamone |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Telamone (p. 70.11; 85.57) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: | portus Telamo (3,51) |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Frühhellenismus (vor 200) |
| Begründung zur Datierung: | Erste literarische Erwähnung laut Diodor bei Timaios. Polybios nennt den Ort in Zusammenhang mit dem Sieg der Römer über die Kelten 225 v. Chr. |
| Kommentar zum Toponym: |
Kommentar (Köhner) |
| Literatur: |
[1] Camporeale, Giovannangelo, Telamon [2], in: DNP 12,1 (2002), Sp. 86. |
| Letzte Bearbeitung: | 13.10.2025 10:24 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=128 [zuletzt aufgerufen am 03.11.2025]