deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Ad Maiores

Name (modern):

Henchir Bessariani

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXVIII     Ad Medias     
Toponym nachher XLII     Ubaza Castellum     XLVIII     Ad Palmam     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/334599
Großraum:

Numidien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

3C4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Nigrae - https://elexikon.ch/RE/XVII,1_213.png

Barrington Atlas:

Negrenenses Maiores/Ad Maiores (34 F3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Ad Maiores

Levi:

 

Ravennat:

Maiores (p. 38.30)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
-> stretch to Vbaza Castellu
Distance figure is written XL.II.

Miller, Itineraria, Sp. 917:
Ad Maiores, Maiores (Ra). Bischöfe (Nigrensium Maiorum) werden genannt; j. Besseriani. Einige Iss im CIL VIII. 28.

Miller, Itineraria, Sp. 931,
Ad Maiores (Strecke 127); j. Besseriani.

Datierung (Barrington):
Negrenenses Maiores/ – Roman/Late Antique (Lancel 1991, 1436)
Ad Maiores (AAA 50.152; Fentress 1979, 97)

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 917. 933;

Windberg, Friedrich, Nigrae, in: RE XVII.1 (1936), Sp. 212.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

09.10.2025 20:19


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1228 [zuletzt aufgerufen am 28.10.2025]

Impressum Datenschutzerklärung