| Toponym TP (aufgelöst): | Scylleum |
| Name (modern): |   |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XXX Heraclea |
| Toponym nachher | XII Tium |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/845051 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 8A4 / 8A5 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: |   |
| Barrington Atlas: | Psylla (86 B2) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Psylla (TIB 9, 266f) |
| Miller: |   |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Sileo (p. 29,27); Sileon (p. 91,44) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ψύλλειον (5,1,7) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | --- |
| Begründung zur Datierung: | Datierung: Ab 2. Jh. n. Chr. Ort erstmals belegt bei Arrian, die zugrunde liegende Namensform Ψύλλειον erscheint jedoch erst bei Ptolemaios. |
| Kommentar zum Toponym: |
Scylleum verschrieben, vielleicht in Fehlassoziation mit dem Meeresungeheuer Skylla (vgl. 7A5 Scyllam). |
| Literatur: |
Miller, Itineraria, Sp. 640. |
| Letzte Bearbeitung: | 30.06.2025 19:18 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1194 [zuletzt aufgerufen am 30.10.2025]