deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Sarxa

Name (modern):

 

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XVIII     Scotusa     
Toponym nachher XIII     Strymon     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000) ---
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/409671161
Großraum:

Balkanraum südlich

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

7B2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Sarxa - https://elexikon.ch/RE/IIA,1_53.png

Barrington Atlas:

 

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

 

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 585:

Kommentar (RE):
Sarxa, Station in Makedonien, östlich des Strymon, an der Straße von Philippi nach Herakleia Sintike, Tab. Peut. VIII, Leake North. [55] Gr. III 227 setzt sie beim heutigen Ziljahovo (Zikhna) an.
[Oberhummer. ]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 585;

Oberhummer, Eugen, Sarxa, in: RE II.A.1 (1921), Sp. 54f.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

29.10.2025 13:44


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1147 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]

Impressum Datenschutzerklärung