deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Zorlanis

Name (modern):

Gegend von Keşan?

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XVII     Colla     
Toponym nachher XVI     Syrascelle     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

7B5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

*Zorlanae (51 H3)

TIR / TIB /sonstiges:

Zorlanae (TIB 12, 697)

Miller:

Zorlanis

Levi:

 

Ravennat:

Srolanis (4,6 p. 48,26); Frolanis (5,12 p. 93,32 (aber s. Kommentar)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Außer auf der TP nur in den spätantiken Vorlagen von Rav und Guido aufgeführt.

Kommentar zum Toponym:

Namensform nur hier belegt.

Alternative Namensformen:
- Srolanis Rav 4,6 p. 48,26
- Frolanis Rav 5,12 p. 93,32 (eine Emendation in Srolanis schlägt Schnetz App. ad loc. vor)
- Prolanis Guido 108 (wohl verschrieben unter dem Einfluss der Vorsilbe pro).

Der Name bedeutet vielleicht „wässrig, wasserreich“, da sich dort mehrere Bäche von Yaila-dagh vereinigen (Detschew 1957, 194).

Zwischen Malkara und Ainos (7B4 Aenos), der TP zufolge 16 Meilen von Syrascellae (Megale Karya) richtung Ainos und damit im Süden von Keşan (Kissos). Eine Verbindugn mit Tzurta besteht laut TIB 697 nicht.

Die Lokalisierung in Keşan von ItMiller 526 und BAtlas wird angezweifelt von TIB 12, 697, wo der Ort lediglich in der Nähe angenommen wird. Im Sumpfgebiet bei Rüs-köi laut ### Tomaschek II 2,86.

- Meilenangabe nach Syrascelle: XVI (16).





Miller, Itineraria, Sp. 525 f.:
17.
Zorlanis, Srolanis und Frolanis (Ra - am Meere), Prolanis (Gu); j. bei Keschan.
16.

Datierung (Barrington):
*Zorlanae - Late Antique (ItMiller 526).

Literatur:

Detschew, Dimiter: Die thrakischen Sprachreste, Wien 1957, 194.

Külzer, Andreas: Land- und Seerouten im südwestlichen Thrakien. Das Grenzgebiet der thrakischen Provinzen Eurōpē und Rodopē. Vortrag, gehalten am 26. September 2013 in Wien, anläßlich des Arbeitstreffens der byzantinischen Teilprojekte des DFG SPP 1630 „Häfen von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter“, 3.
https://www.academia.edu/4602264/Land-und_Seerouten_im_s%3%BCdwestlichen_Thrakien
Miller, Itineraria, Sp. 525f.

Tomaschek, W.: Die alten Thraker. Eine ethnologische Untersuchung. Nachdr. aus Sb. Kaiserl. Akad. d. Wiss. in Wien, phil.-hist. Kl. 128.130.131, Wien 1893-1894 (ND Wien 1980).

RE: -

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

16.10.2023 14:43


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1117 [zuletzt aufgerufen am 29.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung