| Toponym TP (aufgelöst): | Aenos |
| Name (modern): | Enez |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XX Zirinis XX Dymis |
| Toponym nachher | XX Colla |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/501337 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 7B5 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): | Ainos (DNP) |
| RE: | Ainos 1 |
| Barrington Atlas: | Ainos (51 G3) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Ainos (TIB 6, 170-173) |
| Miller: | Aenos |
| Levi: | Aenos (A,I,15) |
| Ravennat: | Enos (5,12 p. 93,31) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Αἶνος (3,11,2; 8,11,7) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
| Begründung zur Datierung: | Die Namensform Aenos ist seit Mela belegt. |
| Kommentar zum Toponym: |
Die gleiche, griech. flektierte Namensform Aenos erscheint laut ThlL Onomasticon s. v. Aenus 1, Sp. 987,71ff sonst nur noch bei Mela 2,28 eximia est Aenos ab Aenea profugo condita; Plin. 4,43 oppidum Aenos liberum cum Polydori tumulo, Ciconum quondam regio |
| Literatur: |
Başaran, Sait: Zum Strassennetz um Ainos. Steine und Wege. Festschrift für Dieter Knibbe zum 65. Geburtstag, Wien 1999, 343-348. |
| Letzte Bearbeitung: | 04.01.2025 19:36 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1115 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]