| Toponym TP (aufgelöst): | Bergule |
| Name (modern): | Lüleburgaz |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XVIII Burtizo |
| Toponym nachher | XII Drysiporo |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/511185 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 7B4 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Bergule (137,6; 230,5; 323,2); Virgules (569,6) |
| Alternativer Name (Lexika): | Bergule (DNP) |
| RE: | Bergule; Arkadiupolis 1 |
| Barrington Atlas: | Berg(o)ule/Arkadioupolis (52 A2) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Arkadiupolis (TIB 12, 264-267);Bergule (TIR K/35, 46) |
| Miller: | Bergule |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Bergule 4,6 p. 48,37 |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Βεργούλη (3,11,12) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (2. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Datierung: Der früheste Beleg ist Ptol. 3,11,12 (terminus post quem?). Der Name Bergule/Βεργούλη ist nicht später als ItAnt (bei Rav aus einer antiken Quelle) überliefert, nur noch in der Form Virgoles im ItBurd (333/4 n. Chr.); Βεργούλιον erscheint als alter Name bei Geogr. Kedr; seit Anfang des 5. Jh.s sonst nur noch als Arkadiupolis belegt. Der Eintrag auf der TP dokumentiert noch den Status vor der Umbenennung. |
| Kommentar zum Toponym: |
Gleiche Namensform: |
| Literatur: |
Detschew, Dimiter: Die thrakischen Sprachreste, Wien 1957, 52. |
| Letzte Bearbeitung: | 04.01.2025 19:29 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1109 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]