| Toponym TP (aufgelöst): | Pizo |
| Name (modern): | Dimitrievo |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XXV Ranilum |
| Toponym nachher | XII Arzum |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/216935 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 7B2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Pizo (136,6) |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: |   |
| Barrington Atlas: | Pizus (22 C6) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Pizos (TIB 6, 405f); Pizus, Pizos (TIR K 35/2, 301) |
| Miller: | Pizo |
| Levi: |   |
| Ravennat: |   |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (Severer & 3. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | 202 n. Chr. inschriftl. bezeugtes Gründungsdatum (IGBulg III 2,102-126, Nr. 1689-1696). Unter Justinian I befestigt. |
| Kommentar zum Toponym: |
Gleiche Namensform: |
| Literatur: |
Duridanov, Ivan: Thrakisch-dakische Studien. Erster Teil: die thrakisch- und dakisch-baltischen Sprachbeziehungen, Sofia 1969, 55f. |
| Letzte Bearbeitung: | 04.01.2025 19:17 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1101 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]