| Toponym TP (aufgelöst): | Montemno |
| Name (modern): | ? Kartsoviya Bouk? am Beklemeto-Pass? Gegend von Vlashki Mandri? |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | VI Subradice |
| Toponym nachher | VIII Ad radices |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/216889 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 7A2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Montemno |
| Barrington Atlas: | ‘Monte Haemo’ (22 B6) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Traїanu tribos (TIB Thrakien 484); Montemno (TIR K 35/2, 240f) |
| Miller: | Montemno |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Emon (4,7 p. 50,19) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (Severer & 3. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Ältester Beleg: Inschrift von 234 n. Chr. (Die Straße, an der diese Station ist allerdings älter, vielleicht schon neronisch). |
| Kommentar zum Toponym: |
Namensform nur hier belegt. |
| Literatur: |
Hristov, Ivan/Mariia Ivanova-Kamisheva/Pavlin Stoinov: Rimski kraiputni stantsii na putia Eskus - Filipopolis: Ad raditses - Montemno - Sub raditses = Roman roadside stations on the road Oescus - Pfilippopolis : Ad radices - Montemno - Sub radices,Veliko Turnovo 2004. |
| Letzte Bearbeitung: | 02.01.2025 21:24 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1095 [zuletzt aufgerufen am 14.11.2025]