| Toponym TP (aufgelöst): | Perintus |
| Name (modern): | Ereğli |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XXVIIII Cenopurio X Syrallo |
| Toponym nachher | XVI Hiereo XXIIII? Regio |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/511357 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 7B5 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Perintho Erac. (323,5); Herac (138,2; 230,8; 332,6) |
| Inschriften (EDCS-ID): | |
| Alternativer Name (Lexika): | Perinthos (DNP) |
| RE: | Perinthos 1 |
| Barrington Atlas: | Perinthus/Heraclea (52 B3) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Herakleia 1 (TIB 12, 398-408) |
| Miller: | PERINTVS |
| Levi: | Perintvs (A,I,1) |
| Ravennat: | Eraclia Perinthon (4,6 p. 48,20; 5,12 p. 93,25) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Πέρινθος* [ἤτοι Ἡράκλεια] (3,11,6) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (Severer & 3. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: |
Datierung: Die Vignette erlaubt Spekulationen zum Terminus post quem: Ab 46 n. Chr. war das schon vorher bedeutende Handelszentrum die Haupstadt der Provinz Thracia. Von Septimius Severus seit dem Ende des. 2. Jh. besonders gefördert. |
| Kommentar zum Toponym: |
Die Namensform Perintvs, mit unaspiriertem "t" verschrieben aus Perinthus, ist nur hier belegt. |
| Literatur: |
Detschew, Dimiter: Die thrakischen Sprachreste, Wien 1957, 363f. |
| Letzte Bearbeitung: | 02.01.2025 20:52 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1064 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]