| Toponym TP (aufgelöst): | Vt Surgas (Utsurgas) |
| Name (modern): | bei Çakli? |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XLII Pudizo |
| Toponym nachher | XXX Cenopurio |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/511459 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 7B5 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Utsurgae |
| Barrington Atlas: | ‘Utsurgae’ (52 B1) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Ut Surgas (TIR K 35/2, 414); Malko Tarnovo = Ut Surgas (ibd. 207-212) |
| Miller: | Vt surgas |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Usurdas (4,6 p. 48,41) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Erster Beleg auf der TP |
| Kommentar zum Toponym: |
Usurdas Rav 4,6 p. 48,41 iuxta civitatem supra scriptam Cenofrurion est civitas que dicitur Usurdas. |
| Literatur: |
Detschew, Dimiter: Die thrakischen Sprachreste, Wien 1957, 349. |
| Letzte Bearbeitung: | 02.01.2025 20:47 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/trefferanzeige.php?id=1062 [zuletzt aufgerufen am 13.11.2025]