Toponym TP (aufgelöst): | Fluvius [Savo] (Miller) |
Name (modern): | Sava/Save |
Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | |
Toponym nachher | |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) |
![]() |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/207429 |
Großraum: | Balkanraum nördlich |
Toponym Typus: | Fluss |
Planquadrat: | 3A5 / 4A1 / 4A2 / 4A3 / 4A4 / 4A5 / 5A1 / 5A2 / 5A3 / 5A4 |
Farbe des Toponyms: | rot |
Vignette Typus : | --- |
Itinerar (ed. Cuntz): |   |
Alternativer Name (Lexika): | Savus (DNP) |
RE: | Savus 2 |
Barrington Atlas: | Savus fl. (21 B5) |
TIR / TIB /sonstiges: | Savus fl. (TIR L 33, 65); Savus (TIR L 34,100) |
Miller: | Fl` Sauo oder Sauve |
Levi: |   |
Ravennat: | Saus (4,20 p. 58,16f) |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Σάουος (2,16,1; 7; 3,9,1) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | --- |
Begründung zur Datierung: |   |
Kommentar zum Toponym: |
Σάος Strabo 4,6,10; 7,5,2 εἰς τὸν Σαῦον (σάβον E; Σάον Tzschucke); Arrian Ind. 4,20. |
Literatur: |
Burian, Jan, “Savus”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 20 April 2018 |
Letzte Bearbeitung: | 04.01.2025 20:32 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/einzelanzeige.php?id=2558 [zuletzt aufgerufen am 10.08.2025]