deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Fluvius Auentia (Fluvius Aventia)

Name (modern):

Avenza (Hülsen) / Carrione (Barrington) / Serchio (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher
Toponym nachher
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/403184
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Fluss

Planquadrat:

3B1 / 3B2

Farbe des Toponyms:

rot

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Aventia (DNP)

RE:

Aventia [1]

Barrington Atlas:

‘Aventia’ fl. (41 C1)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Fl` Auentia

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 384:
Fl` Auentia, sonst Auser (Pl), Ausur (Rut), Ausar (St); im Altertum ein Nebenfluß des Arno; am Zusammenfluß lag Pisa (St, Pl, Rut), jetzt aber mündet er direkt in das Meer. Ein durch Pisa fließender Graben heißt heute noch Oseretto; j. Serchio.

Link zum Quellgebirge:
[Mons N.N. 151 ID 3524]

Kommentar Köhner:
Sind die Flussnamen verschoben? Aventia zu weit rechts. Was ist mit den beiden namenlosen Flüssen links und rechts von Luna?

Datierung (Barrington):
‘Aventia’ fl. – ? (RE)

[PK: Barrington schreibt, der Auser fl. sei heute der Serchio, nicht der Aventia fl., vgl.
41 C1 Auser fl. Serchio RE; Castagnoli 1948a; FormIt Pisae, xv)

DNP:
Aventia
Fluß im Gebiet der Apuani in Etruria (Tab. Peutingeriana), evtl. h. Avenza.
Uggeri, Giovanni (Florenz)

RE:
Aventia. 1) Küstenfluss in Etrurien (Tab. Peut.) südlich vom Macra, wohl der jetzige Avenza, welcher, von den Bergen von Carrara kommend, bei dem Flecken Avenza mündet. Der Lauf ist freilich auf der Tabula gänzlich verzeichnet (Quelle oberhalb Pistoriae, Mündung südlich von Pisa!). Dass die bei Liv. XLI 19, 1 genannte Audena derselbe Fluss sei, ist ganz unsicher.
(Hülsen)

Nissen II 286:
Der Marmor [in den Bergen Lunas] wird heutigen Tages im Thal der Avenza an Carrara und Avenza vorbei an den Strand hinabgeschleift und hier verschifft: anders kann es im Altertum nicht gewesen sein; der Name des Flüsschens Aventia steht auch auf der Peutingerschen Karte.

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 384;

Hülsen, Christian, Aventia [1], in: RE II.2 (1896), Sp. 2281.

Nissen II 286:

Uggeri, Giovanni, Aventia, in DNP: 2, (1997), Sp. 367.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

16.12.2024 13:44


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/einzelanzeige.php?id=2550 [zuletzt aufgerufen am 07.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung