deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

[Fl. Ticenum2?] (Miller)

Name (modern):

 

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher
Toponym nachher
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000) ---
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Fluss

Planquadrat:

3A2 / 3B2

Farbe des Toponyms:

ohne Farbe

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Ticinus (DNP)

RE:

 

Barrington Atlas:

 

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

[Fl. Ticenum]

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

PK:
Wenn damit der kleine Ausfluss aus dem Comer See gemeint ist, dann kann es sich auch um folgenden handeln, nämlich um die von Stückelberger genannte Addua/Adda, einen Seitenarm des Po, vgl. Ptol. 3,1,24 "Ausfluss des Po aus dem Lacus Larius/Comer See" plus Kommentar von Stückelberger, S. 267.
Werden hier zwei Flüsse und zwei Seen zu einem zusammengefasst? Oder etwas miteinander vermengt, das nicht zusammengehört? Siehe Diskussion um Syrte.

Dieser Fluss entspringt aus dem See:
[Lacus Verbanus / Lacus Larius]

Der Fluss mündet in den Fluvius Padus

Kommentar (Talbert):
Unnamed river #10P is surely somehow intended as a continuation of #10O Fl. Ticenvm; yet it also has its own lake source. Is what we see here an inadequate attempt to reflect the knowledge that the Ticinvs fl. does in fact flow through a lake (BAtlas 19 A3, 39 D3) ?

Miller, Itineraria, Sp. 387:
(Fl. Ticenum)

DNP:
Ticinus
(Τικῖνος, h. Ticino). Linker Nebenfluß des Padus (h. Po; Sil. 4,82; Plin. nat. 3,118), der in den Alpes Graiae entspringt, den Lacus Verban(n)us bildet (Strab. 4,6,12; Plin. nat. 2,224) und ca. 8 km unterhalb von Ticinum in den Padus mündet (Strab. 5,1,11). Am T. siegte Hannibal [4] 218 v. Chr. über P. Cornelius [I 68] Scipio.
Sartori, Antonio; Ü:J.W.MA

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 387;

R. De Marinis, Liguri e Celto-liguri, in: G. Pugliese Carratelli (Hrsg.), Italia omnium terrarum alumna, 1988, 159-259

A. Costanzo, La romanizzazione nel bacino idrografico padano, 1975, 41.

Sartori, Antonio, Ticinus, in: DNP 12,1 (2002), Sp. 541.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

23.12.2024 15:59


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/einzelanzeige.php?id=2518 [zuletzt aufgerufen am 17.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung