deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Fluvius Hadra

Name (modern):

 

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher
Toponym nachher
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Fluss

Planquadrat:

3B1

Farbe des Toponyms:

rot

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Hadra

Barrington Atlas:

 

TIR / TIB /sonstiges:

Hadra fl. (TIR L 32, 75)

Miller:

Fl` Hadra

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
This river surely has to be distinguished from the one of the same name in BAtlas 39 F4.
Habe das Barringtonbild ergänzt, um es deutlich zu machen, dass es sich nicht um den Fluvius Hadra (39 F4) handeln kann.
Pfeil rechts Hadra im Barrington Atlas
Pfeil links die Gegend auf der TP.

Link zum Quellgebirge:
[Mons N.N. 151 ID 3524]

Der Fluss mündet in den Fluvius Padus

Miller, Itineraria, Sp. 387:
Fl` Hadra.

Datierung (Barrington):
Hadra fl. – Roman/Late Antique (RE)

RE:
Hadra, Nebenfluß des Po aus dem Apennin, Tab. Peut., vielleicht der Torrente Arda, an dem Fiorenzuola liegt. [Weiss]

TIR
Hadra fl. (Arda) R. VIII (it.) VIII g
Tab. Peut. Affluente del Po
RE VII 2164 (Weiss).

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 387;

Weiss, Jakob, Hadra, in: RE VII.2 (1912), Sp. 2164.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

23.12.2024 15:59


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/einzelanzeige.php?id=2515 [zuletzt aufgerufen am 07.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung