deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Tinna [Flumen]

Name (modern):

 

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher -     Flusor Flumen     
Toponym nachher II     Castello Firmani     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

4B4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Tinna

Barrington Atlas:

Tinna fl. (42 F2) (river)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Tinna

Levi:

 

Ravennat:

°Pinna (p. 68.36), Tinna (p. 84.10)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Erste überlieferte literarische Erwähnung beim Geographen von Ravenna bzw. seiner spätantiken Quelle.

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Köhner)
a) Lesung und Rekonstruktion des Namens
Tinna [Flumen]. Da es sich vermutlich um die Brücke oder die Straßenstation an der Brücke über den Flumen Tinna handelt, gehe ich davon aus, dass die Station eigentlich Tinna Fl. hieß und das Fl. aufgrund des Platzmangels ausgefallen ist (siehe g).

b) Moderne(r) Name(n) und Verortung(en)
Nicht näher lokalisierbar.

c) Namensformen belegt bei antiken Autoren
°Pinna (Geogr. Rav. p. 68.36), Tinna (Geogr. Rav. p. 84.10)

d) Datierung der Namensform auf der TP
Der Ort ist literarisch nur beim Geographen von Ravenna bzw. seiner spätantiken Vorlage belegt, sein Eintrag auf der Karte damit spätestens spätantik zu datieren.

e) Bedeutung des Toponyms in der Antike
Miller, Itinerara, Sp. 214:
Tinna (Falsch Tunna (Bt, Bg, Ve)) Pinna und Tinna (Ra), Pensas und Inna (Gu), Pinnes (Frontin); j. am Fluß Tenna. Fl Tinna (Irrig Tuma (Bg, Bt, Ve)); j. Tenna. Von hier bei Gu S. 462: Sabinis, Asculum, Brutum, Pinnis. 2.

f) wenn vorhanden: Kommentar zur Vignette
-

g) Kommentar zur Einzeichnung auf der TP
Es handelt sich vermutlich um die Brücke oder die Straßenstation an der Brücke über den Flumen Tinna. Das Fl. von Tinna Fl. (siehe a) ist vermutlich aufgrund Platzmangels ausgefallen.

h) Hinweise zum Streckennetz und den Distanzangaben
-

Literatur:

[1] Bosio

[2] Desjardins, Table, p. 173, col. 2, no. 4.

[3] Miller, Itinerara, Sp. 214;

[4] Philipp, Hans, Tinna, in: RE VI A.2 (1937), Sp. 1392.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

28.10.2025 18:10


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/einzelanzeige.php?id=197 [zuletzt aufgerufen am 14.11.2025]

Impressum Datenschutzerklärung