deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Arciotis

Name (modern):

Sirreh (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXX     Pantyene     
Toponym nachher XX     Caumatis     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington) ---
Großraum:

Asien östl. d. Euphrat, südl. d. Taurus

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

11C3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Arachosia, Arciotis

Barrington Atlas:

Archedotis/Arciotis (3 unlocated)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Arciotis

Levi:

 

Ravennat:

Archedotis (p. 18.08)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ἀραχωσία (6,18,1; 6,19,1; 6,19,3; 6,20,1; 6,21,1. 4; 7,1,1; 7,1,28; 8,25,1; 8,26,2)

Datierung des Toponyms auf der TP:

Frühhellenismus (vor 200)

Begründung zur Datierung:

Der zu Grunde liegende geographische Wissenstand geht auf die Alexanderhistoriker und Eratosthenes zurück.

Kommentar zum Toponym:

Nach Müller (Geogaphi Graeci minores I, xcv) ist dieser Name als Ἀρεῖοτις zu rekonstruieren. Tomaschek identifiziert Arciotis mit dem heutigen Gîruft, „Hauptemporium zwischen Hormoz und Segestân im Bezirke Rûdbâr“. Demnach wäre der Ort eine der wichtigsten Stationen an der von Persepolis über Pantyene durch Karmanien und Gedrosien führenden Straße. Ebenso wie Pantyene als die Bezeichnung einer Region fungiert, wäre meines Erachtens auch für Arciotis die Gleichsetzung mit einer Landschaft bzw. Verwaltungsbezirk in Erwägung zu ziehen – in Frage käme die im Ostreich des Achämenidenreich gelegene Satrapie Arachosien, in den Länder- und Völkerlisten der altpersischen Inschriften als Haravautiš angegeben und in gräzisierter bzw. latinisierter Form in hellenistischen und kaiserzeitlichen Schriftzeugnisse erwähnt (Strab. 11, 10, 1 [516]: ἡ Ἀραχωσία; 15, 2, 9 [724]: Ἀραχωτοὶ), das „Land der Arachoter“ (Strab. 15, 2, 5 [721]: Ἀραχωτῶν). Αm ehesten in Betracht zu ziehen ist aber ein wichtiger Ort an der Route von Persepolis nach Karmanien und Gedrosien, den das Heer Alexanders bei seiner Rückkehr von Indien nach Mesopotamien durchquerte (Diod. 17, 106; Arr. Ind. 33, 7). Plinius bezeugt den Ort Arachosiorum oppidum (nat. 6, 61; vgl. auch nat. 6, 92; hierher evtl. auch Strab. 11, 8, 9 [514] = Eratosthenes fr. III B 20 Berger: ἡ πόλις Ἀραχωτῶν; Isid. Char. mans. Parth. 2, 19: Ἀλεξανδρόπολις μητρόπολις Ἀραχωσίας), der bereits in frühachämenidischer Zeit seit dem frühen 6.Jh. v.Chr. als befestigter Platz bedeutsam war. Archäologische Arbeiten im Zeitraum von 1974-1978, durchgeführt von der Society for Afghan Studies unter der Leitung von David Whitehouse und Svend Helms, erbrachten an diesem Siedlungsplatz, dem heutigen Kandahar im Süden Afghanistans, z.B. an der Zitadelle entsprechende Nachweise (Helms, Excavations at the City; Ders., Excavations at Old Kandahar). Wohl an Plinius anknüpfend bietet Orosius (1, 2, 17) das Toponym Aracusa, Isidor hat Aracusia als Bezeichnung der Region in der Reihung Aracusia, Parthia, Assyria, Media et Persida (etym. 14, 3, 8) und auch die gleichnamige Stadt: Aracusia ab oppido suo nuncupata (etym. 14, 3, 9); auf letztgenanntem Autor dürfte das in der um 1100 entstandenen Erdbeschreibung des Honorius Augustodunesis (Imago Mundi 1, 4-37) genannte Toponym oppidum Aracusa basieren (Honorius Augustodunesis, Imago Mundi 1, 13 [Flint, Honorius Augustodunesis, 55]). Arachosia als Region hat in der antiken und mittelalterlichen geographischen Literatur offenbar einen vergleichsweise festen Platz, so z.B. auch in dem Gedicht Versus de Asia et de universi mundi rota aus dem Frankenreich des 7.Jh. zu erkennen, dessen anonymer Verfasser aus Isidors Etymologiae schöpft (Versus de Asia et de universi mundi rota 9: Parthia et Aracusa, simul et Asiria [MHG, Poetae latini aevi Carolini 4/2, 551]; CCSL 175, 442). Eine Aracusa civitas, wohl auf Orosius basierend, ist auch auf der Ebstorfer Weltkarte eingezeichnet - und zwar doppelt (Miller, Mappaemundi V, 79; Kugler/Glauch/Willing, Die Ebstorfer Weltkarte 1, 94. 111 Nr. 17/2. 115 Nr. 18/9), hierher zu stellen ist wohl auch das einzige, auf der um 1260 entstandenen Londoner Psalterkarte (Inventarversion) für Parthien aufgelistete Toponym: 3 In Parthia Aracusa.


RE:
Arciotis (Tab. Peut.; Archedotis Geogr. Rav.), eine Hauptstation auf der von Persepolis über Panthyene (Sirǧân, Saʿîdâbâd) mitten durch Karmania und Gedrosia führenden Strasse; sie fällt auf den alten Ort Gîruft, das mit Dattelpalmen gesegnete Hauptemporium zwischen Hormoz und Seǧestân im Bezirke Rûdbâr, welchen der in die sumpfige Senke von Gezmôriân einfliessende Halî- oder Harai-rûd bewässert. Vielleicht hiess dieser Fluss vormals Haraʿuvatis oder ähnlich, und die an ihm gelegene Stadt ebenso; vgl. Airai Nr. 2.
[Tomaschek, Wilhelm, Arciotis, in: RE II.1 (1895), Sp. 602-603.]

Nach Tomaschek zu identifizieren mit dem heutigen Gîruft, „Hauptemporium zwischen Hormoz und Segestân im Bezirke Rûdbâr“. Der Ort ist eine der wichtigsten Stationen an der von Persepolis über Pantyene durch Karmanien und Gedrosien führenden Straße.

Miller, Itineraria, Sp. 787:
Arciotis, Archedotis (Ra), statt Αρχαιῶτις?, statt Areiotis (Müll). [Nicht Arachotus (Pt), Arachosia (Steph, Pl, Sol), j. Kandahar, die alte Hauptstadt von Arachosia, nach Pl schon von Semiramis erbaut, deren eigentlicher Name Cophen (Steph) war. Nach Pt nicht am gleichnamigen Fluß, sondern weiter nordöstlich. Lage unsicher.] In Archaeotis rastete Alexander eine Zeitlang, hier schloß sich nach Tom wahrscheinlich Krateros mit seinem Invalidenheere dem Könige an; j. Sar Kalu, oder gegen Bost Daharsin oder Bam. 20 – es sollte 50 heißen oder fehlt eine Station nach Caumatis mit 30; j. Sirreh.

Datierung (Barrington):
Archedotis/ Arciotis – Late Antique (RE Arciotis)

Literatur:

Wilhelm Tomaschek, Zur historischen Topographie von Persien. I. Die Straßenzüge der Tabula Peutingeriana, Wien 1883 (= Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 102), 145-231, hier 179; Ders., in: RE II / 1, 1895, 368f. s.v. Arachosia; Ders., ebd., 602f. s.v. Arciotis;
Tomaschek, Wilhelm, Arciotis, in: RE II.1 (1895), Sp. 602-603. Miller, Mappaemundi V, 79; Josef Sturm, in: RE XIX / 1, 1937, 1263-1274 s.v. Persepolis; Klaus Fischer, Ἀλεξανδρόπολις μητρόπολις Ἀραχωσίας. Zur Lage von Kandahar an Landverbindungen zwischen Iran und Indien, in: BJ 167, 1967, 129-232; Marie-Louise Chaumont, Études d’histoire parthe. III. Les villes fondées par les Vologèse, in: Syria 51/1-2, 1974, 75-89, hier 87; Valerie I.J. Flint, Honorius Augustodunesis: Imago Mundi, in: Archives d’Histoire Doctrinale et Littéraire du Moyen Age 57, 1982 [1983], 1-153, hier 55; Svend W. Helms, Excavations at the City and the Famous Fortress of Kandahar, the Foremost Place in All of Asia’, in: Afghan Studies 3-4, 1982, 1-24; Rüdiger Schmitt, Arachosia, in: EncIr 2 / 3, 1986, 246f. s.v. Arachosia, https://iranicaonline.org/articles/arachosia, aktualisiert 2011 (zuletzt aufgerufen am 13.11.2020); Daniel Potts, Seleucid Carmania, in: L. de Meyer / Haerinck (Hrg.), Archaeologica Iranica et Orientalis: Miscellanea in honorem Louis Vanden Berghe, Gent 1989, 581-589, hier 583f.; Peter M. Fraser, Cities of Alexander the Great, Oxford 1996 (ND 2003), 123f. 133-141; Svend W. Helms, Excavations at Old Kandahar in Afghanistan 1976-1978, Conducted on Behalf of the Society for South Asian Studies (Society for Afghan Studies): Stratigraphy, Pottery and Other Finds, Oxford 1997 (= Society for South Asian Studies Monograph no. 2, BAR International Series 686); Hans-Werner Goetz, Gott und die Welt. Religiöse Vorstellungen des frühen und hohen Mittelalters, Teil I, Band 2: Die materielle Schöpfung: Kosmos und Welt; Die Welt als Heilsgeschehen, Berlin 2002, 150-155; Alessandro Scafi, The Image of Persia in Western Medieval Cartography, in: Antonio Panaino/Riccardo Zipoli (Hrg.), Proceedings of the 5th Conference of the Societas Iranologica Europaea, Held in Ravenna, 6-11 October 2003, Volume II: Classical & Contemporary Iranian Studies, Milano 2006, 219-230, hier 225; Hartmut Kugler / Sonja Glauch / Antje Willing, Die Ebstorfer Weltkarte. Kommentierte Neuausgabe in zwei Bänden, Band 1, Berlin 2007, 94. 111 Nr. 17/2. 115 Nr. 18/9; Gérard Fussmann, in: Encyclopaedia Iranica 15/5, 2010, 246f. s.v. Kandahar II. Pre-Islamic, aktualisiert 2020, https://iranicaonline.org/articles/kandahar-pre-islamic-monuments-and-remains (zuletzt aufgerufen am 13.11.2020); Marek J. Olbrycht, Die Alexandergründungen in den Nordiranischen Ländern im Lichte der geographischen Tradition der Antike, in: Alexander V. Podossinov (Hrg.), The Periphery of the Classical World in Ancient Geography and Cartography, Leuven /Paris / Warpole 2014, 95-121, hier 101 mit Anm. 28. 105f. 110; Daniel T. Potts, Patria persorum, India dimirica-evilat and India thermantica-elamitis in the Cosmographia of Ravennas Anonymus, in: Studia Iranica 46/2, 2017, 163-192, hier 178f.; Warwick Ball, Arachosia, Drangiana and Areia, in: Rachel Mairs (Hrg.), The Graeco-Bactrian and Indo-Greek World, Milton Park / New York 2021, 357-374.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

21.10.2023 22:06


Cite this page:
https://tp-online.ku.de/einzelanzeige.php?id=1927 [zuletzt aufgerufen am 04.07.2024]

Impressum Datenschutzerklärung