| Toponym TP (aufgelöst): | [Fl. Hyppium] (Miller) |
| Name (modern): | Melen Çayı |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | |
| Toponym nachher | |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Fluss |
| Planquadrat: | 8A4 |
| Farbe des Toponyms: | ohne Farbe |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: |   |
| Barrington Atlas: | Hypios fl. (86 A3) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | [Hyppium fl.] |
| Levi: |   |
| Ravennat: |   |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Klassik (5./4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Datierung: Frühster literar. Beleg bei Ps.-Skyl. (5./4. Jh. v. Chr.). |
| Kommentar zum Toponym: |
Der Flussname kann, wie so oft auf der TP, aus der an ihm gelegenen Straßenstation (Hyppium Fl., s. Art. dort) erschlossen werden (s. http://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace3447.html |
| Literatur: |
Detschew, Dimiter: Die thrakischen Sprachreste, Wien 1957, 531f. |
| Letzte Bearbeitung: | 14.01.2023 16:20 |
Cite this page:
https://tp-online.ku.de/einzelanzeige.php?id=+2652 [zuletzt aufgerufen am 03.11.2025]